• Der Verein
    • Die Idee
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
      • Aufnahmeantrag Fördermitgliedschaft
      • Aufnahmeantrag Juristische Person
      • Aufnahmeantrag Singel
      • Aufnahmeantrag Familie
      • Aufnahmeantrag Freunde
    • Ehrungen
  • PROJEKTE
    • Projekte für Christen aus dem Hl. Land
      • Christliche Flüchtlinge aus Syrien in Deutschland
    • Länderprojekte im Hl. Land
      • Israel
        • Tabgha
      • Palästinänsische Autonomie
        • Greek Catholic Patriarchate School in Beit Sahour
        • Unterstützung der Findelkinder in der Crèche
      • Syrien
        • Medizinische Versorgung
  • WERBEMITTEL
  • Spendenkonto
  • IMPRESSUM
  • Kontakt
  • Nachrichten
  • Verein Laden
  • Schüler mit Schulleiter Aleppo 21.02.23
  • Foto Startseite
  • Die Nacht nach dem Erdbeben in Aleppo (5.-06.02.2023) – GV der syr.-kath. Kirche Msgr Sakal Mounir mit geretteten Kindern © scp
  • Waren aus unserem neuen Bethlehemshop.de ©ChC
26 Jan2016

Taizégebet

Posted in Taizégebet

„Für Flüchtlinge und Migranten zu beten ist gut, mit ihnen zu beten ist besser“

Aus Anlass des „Welttags des Migranten und Flüchtlings“ (17. Januar 2016) den Papst Franziskus innerhalb des Jahres der Barmherzigkeit ausgerufen hatte, fand am Donnerstag, den 21. Januar 2016  in der Kirche St. Jakob, im Priesterseminar St. Wolfgang in Regensburg ein Taizégebet statt.

Anliegen der Gemeinschaft des Regensburger Priesterseminars war es, das Gebetsanliegen des Papstes aufzugreifen und nicht nur für Flüchtlinge und Migranten zu beten, sondern mit ihnen.

Um dies zu gewährleisten, wurden die vorliegenden Texte und Lieder für diesen Abend in die arabische Sprache übersetzt. Besonderer Dank gilt hier Herrn Dr. Reinhold Then, der aufgrund seiner weitreichenden Kontakte dies ermöglichen konnte. Er engagiert sich als Vorsitzender im Verein „Christen helfen Christen“ (www.christenhelfenchristen.de).

Diese Vorlage wollen wir allen zur Verfügung stellen, die in ihren Gemeinden, Verbänden und Organisationen zusammen mit Flüchtlingen und Migranten beten wollen.

Die Lieder von Taizé mit den entsprechenden Nummern sind dem Liederheft entnommen: Gesänge aus Taizé, 2014-2015, Ateliers et Presses de Taizé, France 2014 – DL 1172.

Die Fürbitten entstammen der Vorlage von Missio „Bausteine für den Gottesdienst zum Afrikatag 2016“ und wurden für diesen Abend entsprechend bearbeitet und ergänzt.

Auch das Gebet am Ende des Taizégebetes wurde der Vorlage von Missio „Bausteine für den Gottesdienst zum Afrikatag 2016“ entnommen.

Das Segensgebet stammt aus dem Deutschen Messbuch: Feierliche Schlusssegen, Im Jahreskreis I, MB 548.

Das Taizégebet vom 21. Januar 2016 ist durch die Bischöfliche Pressestelle auf der Homepage der Diözese Regensburg in Texten und Bildern dokumentiert worden.

http://www.bistum-regensburg.de/news/schottenkirche-regensburger-beten-mit-fluechtlingen-fuer-den-frieden-4346/

 

 

Taizégebet am Donnerstag, den 21. Januar 2016, 20.15 Uhr

Kirche St. Jakob, Priesterseminar St. Wolfgang Regensburg

Welttag des Migranten und Flüchtlings

„Migranten und Flüchtlinge sind eine Herausforderung. Antwort gibt das Evangelium der Barmherzigkeit.“ (Papst Franziskus)

 

صلاة تيزيه يوم الخميس 21 يناير 2016 الساعة 20.15 مساءا

كنيسة القديس يعقوب، اكليريكية القديس فولفغنغ –ريجنسبورغ

                                                اليوم العالمي للمهاجرين واللاجئين

"المهاجرين واللاجئين يشكلون تحديا. الجواب هو إنجيل الرحمة" ( البابا فرنسيس)

 

Zur Erklärung: Was ist ein Taizégebet?

Die Gemeinschaft von Taizé ist ein international ökumenischer Männerorden.

Bekannt wurde der Ort in Frankreich durch die ökumenisch ausgerichteten Jugendtreffen, zu denen Tausende Besucher vieler Nationalitäten und Konfessionen kommen. Das Gebet lebt vor allem von denen für Taizé charakteristischen Gesängen, die in vielfacher Wiederholung gesungen werden: einstrophig, kurz, in schlichtem Satz, oft vierstimmig oder kanonisch. Die Gesangstexte basieren meist auf einer Bibelstelle und sind in Latein oder in den verschiedensten in Europa gesprochenen Sprachen verfasst.

للشرح: ما هي صلاة تيزيه؟

جماعة تيزيههي المسكونية الاخوية الدولية . عرفت بفرنسا من قبل الشبيبة المسكونية، حيث كانت الشبيبة تستقبل الاف الزوار من قبل جنسيات ومذاهب مختلفة. سمة صلاة تيزيه هي التراتيل والتكرار:قافية واحدة، قصيرة، عبارة بسيطة، اربعة اجزاء وطقس كنسي.

وتستند كلمات الأغنية في الغالب على فقرة من الكتاب المقدس ومكتوبة باللغة اللاتينية أو في مجموعة متنوعة من اللغات التي يتحدث بها في أوروبا.

 

Am Beginn des Taizégebetes werden einige Impulse aus der Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag des Migranten und Flüchtlings verlesen, zunächst in Deutsch, dann in Arabisch.

Einen Flüchtling aufnehmen, bedeutet Gott aufnehmen. Das schreibt Papst Franziskus.

Die biblische Botschaft ermutigt, einen Fremden aufzunehmen, denn in jedem von ihnen kann ich Jesus Christus erkennen. Die Kirche kann nicht anders, als dem Beispiel Jesu zu folgen.

Das Evangelium der Barmherzigkeit muss die Menschen wachrütteln, damit sie sich nicht an Leid und Elend der anderen gewöhnen.

Migranten und Flüchtlinge sind unsere Brüder und Schwestern. Sie sind eine Herausforderung für die traditionelle Lebensweise der Aufnahmeländer. Sowohl die Flüchtlinge als auch die Menschen in den Aufnahmeländern müssen sich verändern und einander annähern, so schreibt der Papst.

في البداية سيتم قراءة من رسالة البابا فرنسيس عن اليوم العالمي للمهاجرين واللاجئين باللغة الالمانية وثم باللغة العربية.

قبول اللاجئين، هو قبول الله، هكذا يكتب البابا فرنسيس. رسالة الكتاب المقدس تقول، انه يمكن ان تعرف المسيح في كل واحد فيهم. الكنيسة لا يمكن الا ان تتبع مثال المسيح. الكتاب المقدس يعمل على ايقاظ الناس، حتى لا تعتاد على معاناة وبؤس الاخرين. المهاجرون واللاجئون هم إخواننا وأخواتنا. وهم يشكلون تحديا لطريقة الحياة التقليدية للبلدان المضيفة. وكذلك يجب على كل من اللاجئين والناس في البلدان المضيفة التغيير والتقرب إلى بعضهم البعض،  يشدد البابا.

 

Die Gemeinde singt zwei Lieder aus Taizé.

يتم قراءة ترتيلتين من كتاب تيزيه رقم 139 وثم 115.

Aber du weißt den Weg für mich (Nr. 139)

The kingdom of God (Nr. 115)

 

Es folgt das Taizé Lied „Christe Salvator” (Nr. 21)

Mit dem Psalm 130

وثم يتم قراءة ترتيلة رقم 21 ومزمور 130

 

Es folgt ein weiteres Lied aus Taizé.

وثم ترتيلة رقم 138

Sit nomen Domini (Nr. 138)

 

Wir hören einige kurze Bibeltexte, die  in deutscher, dann in arabischer Sprache vorgelesen werden.

وثم يتم قراءة ايات من الكتاب المقدس باللغة الالمانية وثم باللغة العربية

 „Einen Fremden sollst du nicht ausnützen oder ausbeuten, denn ihr selbst seid in Ägypten Fremde gewesen.“ (Buch Exodus 22,20)

ولا تضطهد الغريب ولا تضايقه . لانكم كنتم غرباء في ارض مصر (سفر الخروج اصحاح 22 اية 21)

„Die Bruderliebe soll bleiben. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.“ (Hebräerbrief 13,1)

أُثبُتوا على المحبَّةِ الأَخَويَّة؛ لا تَنسَوْا ضيافَةَ الغُرباءِ إِذْ بها أَضافَ أُناسٌ ملائكةً وهم لا يَعلمون. ( رسالة العبرانيين 13 – 1)

„Denn ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen.“ (Matthäus Evangelium 25,35)

لأَنّي جُعْتُ فأَطْعَمْتُموني، وعَطِشْتُ فسَقَيْتموني؛ كُنْتُ غَريبًا فآوَيْتُموني، ( انجيل متى 25 – 35)

 

Es folgt ein weiteres Lied aus Taizé.

وثم ترتيلة رقم 44

Adoramus te Christe (Nr. 44)

 

Wir halten eine Zeit der Stille.

صمت

 

Die Gemeinde singt zwei weitere Lieder aus Taizé.

وثم ترتيلتين رقم 135 وثم 67

 

Frieden, Frieden (Nr. 135)

Let all who are thirsty come (Nr. 67)

Es werden Fürbitten gesprochen.

Nach jeder Fürbitte erfolgt der Kyrie Ruf (Nr. 85). Die Fürbitten werden immer im Wechsel zwischen deutscher und arabischer Sprache gebetet.

سيتم قراءة الطلبات

بعد كل طلبة تتبع ترتبلة يارب ارحم رقم 85. الطلبات ستقرأ بالتبادل بين اللغة الالمانية و اللغة العربية

 

Fürbitte 1 in Deutsch:

Wir beten für unsere Schwestern und Brüder, die ein besseres Leben fern von Armut, Hunger und Ausbeutung suchen und sich auf den entbehrungsreichen und gefährlichen Weg nach Europa machen.

Antwortruf: Kyrie (Nr. 85)

الطلبة الاولى باللغة الالمانية:

لنصلي من اجل اخوتنا واخواتنا، الذين يبحثون عن حياة افضل، بعيدة عن الجوع  والاستغلال، ويسلكون طريق الحرمان وطريق خطرة للوصول الى اوروبا.

يارب ارحم ( رقم 85)

Fürbitte 2 in Arabisch:

الطلبة الثانية باللغة العربية:

لنصلي من اجل اخوتنا و اخواتنا الذين لم يستطيعوا الخروج من بلادهم ، او الذين اتخذوا قرار عدم الهجرة من اجل بلادهم ومن اجل المساعدة في تنمية بلادهم ومجتمعهم.

يارب ارحم ( رقم 85)

Deutsche Übersetzung der Fürbitte 2:

Wir beten für unsere Schwestern und Brüder, die keine Möglichkeit haben ihr Land zu verlassen, oder die sich bewusst entscheiden, nicht auszuwandern, um zur Entwicklung ihres Landes und ihrer Gesellschaft beizutragen.

Antwortruf: Kyrie (Nr. 85)

 

Fürbitte 3 in Deutsch:

Wir beten für alle, die in unserem Land angekommen sind, die sich darum bemühen eine neue Sprache zu lernen und die andere Kultur zu verstehen, um  hier immer mehr heimisch zu werden.

Antwortruf: Kyrie (Nr. 85)

الطلبة الثالثة باللغة الالمانية:

لنصلي من اجل الجميع، الذين قدموا الى بلادنا،والذين يسعون الى تعلم اللغة وفهم ثقافة اخرى، حتى يستطيعون التكيف في بلادهم الجديدة.

يارب ارحم ( رقم 85)

 

Fürbitte 4 in Arabisch:

الطلبة الرابعة باللغة العربية:

لنصلي من اجل الكنيسة في العالم اجمع، التى تسعى في خضم الفقر والحرب والاضطهاد والهجرة الى وجود عالم لائق بالبشرية.

يارب ارحم ( رقم 85)

Deutsche Übersetzung der Fürbitte 4:

Wir beten für die Kirche weltweit, dass sie den von Armut, Gewalt und Verfolgung ausgelösten Massenauswanderungen ihren Einsatz für eine menschenwürdige Welt entgegensetzt.

Antwortruf: Kyrie (Nr. 85)

 

Fürbitte 5 in Deutsch:

Wir beten für alle, die sich für die Begleitung und Aufnahme von Menschen auf der Flucht engagieren und Energie, Zeit und Ressourcen zur Verfügung stellen.

Antwortruf: Kyrie (Nr. 85)

الطلبة الخامسة باللغة الالمانية:

لنصلي من اجل الجميع الذين يعملون على استقبال ومساعدة الناس المهجرين وتقديم الطاقة و الوقت والمصادر الضرورية لهم.

يارب ارحم ( رقم 85)

 

Fürbitte 6 in Arabisch:

الطلبة السادسة باللغة العربية:

لنصلي من اجلنا جميعا، حتى لا نصبح غير مبالين وصامتين في مواجهة معاناة عدد لا يحصى من الناس، الذين لم يجدوا اي وسيلة اخرى إلا بترك اوطانهم ومنازلهم و القدوم الينا.

 

Deutsche Übersetzung der Fürbitte 6:

Wir beten für uns alle, dass wir nicht gleichgültig werden und schweigen angesichts des Leids unzähliger Menschen, die keinen  anderen Ausweg sehen als ihre Heimat zu verlassen und zu uns zu kommen.

Antwortruf: Kyrie (Nr. 85)

 

Wir beten gemeinsam das Vater unser, jeder in seiner Muttersprache.

لنصلي معا صلاة ابانا كل منا بلغته

Gebet

Gott,

mache unsere Herzen groß, damit sie groß genug sind, die Größe Deiner Liebe anzunehmen. Mache unsere Herzen weit, damit sie alle diejenigen im Blick haben, die mit uns zusammen an Jesus Christus auf Erden glauben.

Mache unsere Herzen weit, damit sie denen begegnen können, die Dich nicht kennen.

Ja, öffne unsere Herzen, damit sie auch die wahrnehmen, die in unseren Augen nicht liebenswert sind, die wir nicht einmal berühren möchten: Ja, öffne unsere Herzen.

صلاة

ايها الاله

اجعل قلوبنا كبيرة، بحيث تكون كبيرة بما يكفي لقبول حجم حبك. اجعل قلوبنا واسعة لكل الذين يؤمنون بيسوع المسيح على هذه الارض.

اجعل قلوبنا واسعة، حتى تستطيع التاثير بالذين لايعرفوك.

نعم، افتح قلوبنا بحيث نأخذ بجد ونحب الناس الغير محبوبين باعيننا والذين لا نرغب بالتقرب اليهم: نعم افتح قلوبنا.

 

Segensgebet

Der Herr segne euch und behüte euch; der Herr lasse sein Angesicht über euch leuchten und sei euch gnädig; er wende euch sein Antlitz zu und schenke euch seinen Frieden.

Das gewähre euch der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

صلاة البركة

ليبارككم السيد ويرعاكم، ليلمع وجه الاله بوجهوكم وتكونوا صبورين، ليحول وجه الله اليكم ويرسل سلامه اليكم.

ليبارككم الثالوث الاقدس، الآب و البن و الروح القدس. آمين

 

Es folgen zum Schluss noch zwei Lieder aus Taizé.

وثم قراءة الترتيلتين رقم 106 وثم 137

See, I am near (Nr. 106)

Behüte mich, Gott (Nr. 137)

Einladung

Nach dem Taizégebet sind alle sehr herzlich eingeladen, noch etwas zu essen und zu trinken und miteinander ins Gespräch zu kommen.

الدعوة

بعد صلاة تيزيه الجميع مدعو للطعام والشراب سويا وللتحدث مع بعضنا البعض.

Liebe Freunde des Hl. Landes und der Christen im Hl. Land,

unser gemeinnützig anerkannte Verein unterstützt die bedürftigen Christen im Heiligen Land.

Wir unterteilen unseren Verein in einen ideellen Bereich und einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.

Im ideellen Bereich sammeln wir Spenden, im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterstützen wir die christlichen Schnitzer- und Händlerfamilien in Betlehem.

Genauere Beschreibungen unserer aktuellen und ständigen Projekte finden Sie auf unserer Homepage.

Jenseits der genannten Beschreibungen vertrauen wir auf die Wirksamkeit des Gebets und die gegenseitige Stütze darin. 

Unser Spendenkonto finden Sie oben rechts unter dem Botton SPENDENKONTO

Ihr

Dr. Reinhold Then

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  • Der Verein
    • Die Idee
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
      • Aufnahmeantrag Fördermitgliedschaft
      • Aufnahmeantrag Juristische Person
      • Aufnahmeantrag Singel
      • Aufnahmeantrag Familie
      • Aufnahmeantrag Freunde
    • Ehrungen
  • PROJEKTE
    • Projekte für Christen aus dem Hl. Land
      • Christliche Flüchtlinge aus Syrien in Deutschland
    • Länderprojekte im Hl. Land
      • Israel
        • Tabgha
      • Palästinänsische Autonomie
        • Greek Catholic Patriarchate School in Beit Sahour
        • Unterstützung der Findelkinder in der Crèche
      • Syrien
        • Medizinische Versorgung
  • WERBEMITTEL
  • Spendenkonto
  • IMPRESSUM
  • Kontakt

Copyright © 2025 Christen helfen Christen im Hl. Land.