• Der Verein
    • Die Idee
    • Satzung
    • Satzung (Auszug)
    • Wir über uns
      • Organigramm
      • Der Vorstand
      • Mitarbeiter
      • Die Gründungsmitglieder
    • Briefe
    • Gedanken - Predigten
    • Rückmeldungen in der Presse
    • Beitrittserklärung
      • Aufnahmeantrag Juristische Person
      • Aufnahmeantrag Singel
      • Aufnahmeantrag Familie
      • Aufnahmeantrag Freunde
      • Aufnahmeantrag Fördermitgliedschaft
    • Ehrungen
    • Jahresbericht 2015/16
    • Newsletter
  • Gebete
    • Einführung
    • Römisch-kath. (Lat.) Kirche
      • Gottesdienst am See Gennesaret
      • Pfingsthymnus: Komm, Schöpfer Geist , kehr bei uns ein
      • Hl. Mariam von Abellin
      • Hl. Maria Alphonsine Ghattas
      • Taizégebet
      • Eucharistiefeier
    • Griech.-kath.-melkit. Kirche
      • Liturgischer Kalender
    • Armenisch-kath. Kirche
    • Kalender (Heilige im Hl. Land)
      • Übersicht (Heilige nach Epochen)
      • Übersicht (Heilige nach Kalender)
    • Grundegebete der Kirche
    • Vaterunser in aramäischer und griech. Sprache
    • Maronitische Kirche
  • SOZIALPROJEKTE
    • Einführung
    • Länderprojekte im Hl. Land
      • Israel
        • Tabgha
      • Palästinänsische Autonomie
        • Greek Catholic Patriarchate School in Beit Sahour
        • Stipendien für hochbegabte, bedürftige christliche Studenten an der Universität Bethlehem
        • Unterstützung der Findelkinder in der Crèche
        • Verein öffnet Laden in der Milchgrottenstr. in Betlehem
        • Hilfe für Krebskranke und deren Angehörige in Palästina
        • Hilfe für Schüler und Studenten
      • Jordanien
      • Syrien
        • Medizinische Versorgung
      • Libanon
      • Osttürkei
      • Irak
      • Ägypten
    • Projekte für Christen aus dem Hl. Land
      • Spracherwerb
      • Übersetzungsarbeit
      • Religionsausübung im eigenen Ritus
      • Die finanzielle Versorgung der Flüchtlinge
      • Weihnachtsgeschenke für Kinder christlicher Kriegsflüchtlingsfamilien
  • Kontakt
  • IMPRESSUM
  • Spendenkonto
  • TERMINE
  • Neueste Nachrichten
  • Sitemap
  • Bücher
  • St. Josef Pilgerreisen
  • Verein-Laden
08 Jul2015

Heilige im Heiligen Land (Übersicht, chronologisch nach Epochen)

Posted in Übersicht (Heilige nach Epochen)

1.Übersichtsliste der Heiligen des Hl. Landes  (ausschließlich biblischer Namen)

Heilige(r), Selige(r) (Lebenszeit), Namenstag, Kanonisation (nach röm. Kanon), Ort der Verehrung/Grablege, Homepages

Xxxx, Heilige und Selige, die im Hl. Land geboren, aufgewachsen und dort gestorben sind,

Xxxx, Heilige mit europ. Wurzeln, die ins Hl. Land gepilgert sind, dort ihr Leben verbracht haben oder dort gestorben sind.

1.1 Beginn des Christentums bis zur Byzantinischen Zeit (30-311)

Georg (ca. 300), 23. April, Martyrer, Lydda/Lod (St.Georgs-Kirche)

Origenes (185-253/54), Theologe, (kein Heiliger), Gedenktag evang., 27. April, „kann als der einflussreichste Theologe der griechischen Kirche und der bedeutendste der Gesamtkirche vor Augustinus angesehen werden.“ (H.G. Hödl), Alexandria, Cäsarea am Meer, Sur im Libanon

Pamphilus (gest. 309), 16. Februar, Märtyrer, Cäsarea am Meer

1.2 Byzantinische Zeit (311-638)

Cyrill von Jerusalem (318-386), 18. März, Bischof von Jerusalem, Mystagogische Predigten

Cyrill von Skythopolis (524-560), Eremit, Bet-Schean

Eustochium Julia (368/390-419/420)), 28. September, Asketin, Wohltäterin, Tochter der Paula von Rom

Euthymius der Große (377-473), 20. Januar, Mönch, Mar Saba, Pharan, Theoktistos-Kloster, Wüste Sif

Fabiola (gest. 399), 27. Dezember, Pilgerin, Büßerin, Betlehem, 

Georgius von Choziba (gest. ca. 620/30), 8. Januar, Mönch, Wadi Kelt (Chozibakloster)

Gerasimus (gest. 475), 4. März, Mönch, Kloster Kalamon

Helena (ca.225-330), 18. August, Kaiserin, Jerusalem (Grabeskirche, Helenakapelle)

Hieronymus (347-419), 30. September, Kirchenlehrer, Bibelübersetzer, Betlehem, Hieronymusgrotte

Hilarion von Gaza (291-371), 21. Oktober, Eremit, Wandermönch, Gaza (Tabatha)

Johannes der Ägypter (gest. 520/30), Wadi Kelt (Chozibakloster)

Johannes von Damaskus (ca.645- ca.750), 27. März, Kirchenlehrer, Mar Saba

Johannes Klimakos (ca.550-ca.650), 30. März, Mönch, Sinai (Katharinenkloster),

Justinus Martyrer (gest. ca. 165), 1 Juni, Märtyrer, Philosoph, Sichem

Katharina von Alexandria/Ägypten (ca. 300?), 25. November, Sinai (Katharinenkloster)

Longinus, 15. März, 16. Oktober, Märtyrer und Soldat, Jerusalem (Grabeskirche, Longinuskapelle)

Maria von Ägypten, 2. April, Büßerin, Jerusalem (Grabeskirche, Kapelle d. Maria v. Äg.), Kreuzkloster

Marjam wurde am 13. Nov. 1983 von Papst Joh. Paul II. selig gesprochen und zur Friedenspatronin ernannt. Heiligsprechung 17.2.2015

Maroun (4.Jh.), lib.-maron.,  9. Februar, http://www.maroun.org/

Modestus (gest. 631), 17. Dezember, Patriarch von Jerusalem, Theodosiusklost.  bei Betlehem, Ölberg (Eleona)

Paula von Rom (347-404), 26. Januar; Asketin, Wohltätern, Gönnerin des Hieronymus,  (Betlehem)

Prokopius (gest. 303), 8.(21.) Juli, Märtyrer, Bet-Shean, Cäsarea

Rufinus (345-412), Tyrannius, lat. Kirchenvater, bedeutender Übersetzer griechisch-christlicher Werke.

Sabas Mar (439-532), 5. Dezember, Mönch,  Mara Saba

Sophronius (gest. 639), Patriarch, Jerusalem (Theodosiuskloster)

Theodosios Koinobiarches (ca. 424-529), 11. Januar, Mönch, Der Dosi (Theodosiuskloster)

Theoktistos Hegumenos (gest. 466), 3. September, Mönch, Theodosiuskloster,

 

1.3 Arabische Eroberung (Ummayaden-) und Kreuzfahrerzeit (638-1099.1099-1187)

Albert , (um 1150-1214), 14. September, Patriarch von Jerusalem (ab 1206)

Brocardus (Burchard), (1.Hälfte 13. Jh.), 2. September, Eremit, einer der Gründerväter der Karmeliten,  „B“ bittet Patriarch Albert von Jerusalem um eine Lebensregel (1206-1214),  Karmel (Stella maris)

Cäsarius von Speyer (1195-1239), Jerusalem (Kustodie) 1. Provinzialminister der Franzisk. in Deutschland

Franziskus von Assisi (1181/2-1226), 4. Oktober, Akko

Gerlach (gest. 1172), 5. Januar, Ritter, Krankenpfleger, Einsiedler, Jerusalem (Muristan, St.-Joh.-Kirche)

Simeon von Trier, 1. Juni, Mönch, Einsiedler, Reiseführer, Betlehem, Jerusalem, Sinai

Willibald (700-787), 7. Juli, erster Bischof von Eichstätt, Hl. Landreise 724-727.

1.4 Muslimische Zeit (Ayyubiden und Mamluken, Osmanische Zeit (1187-1516.1516-1917)

Charbel (1828-1898), lib.-maron., 9. Oktober 1977,http://www.saintcharbel-annaya.com/

Charles des Foucauld (1858-1916), 1. Dezember,Mönch, Missionar, Mystiker,  Seligsprechung 11.05 in Rom

Estephan Nehme(1889-1938), lib.-maron., 27. Juni 2010, http://estephannehme.org/                       

Hardini(1808-1858), lib.-maron., 16. Mai 2004, http://www.hardini.org/

Jakob von Ghazir (1875-1954),lib.-maron.,  22. Juni 2008

Maria AlfonsinaGhattas (1843-1927), 25. März, Rosenkranz-Schwester, Ein Karem/Jerusalem

Mariamvon Abellin (1846-1878), 26. August, Karmelitin, Mystikerin, Betlehem

Rafqa (1831-1914), lib.-maron. None, 10. Juni 2001, http://www.strafqa.org

  • Der Verein
    • Die Idee
    • Satzung
    • Satzung (Auszug)
    • Wir über uns
      • Organigramm
      • Der Vorstand
      • Mitarbeiter
      • Die Gründungsmitglieder
    • Briefe
    • Gedanken - Predigten
    • Rückmeldungen in der Presse
    • Beitrittserklärung
      • Aufnahmeantrag Juristische Person
      • Aufnahmeantrag Singel
      • Aufnahmeantrag Familie
      • Aufnahmeantrag Freunde
      • Aufnahmeantrag Fördermitgliedschaft
    • Ehrungen
    • Jahresbericht 2015/16
    • Newsletter
  • Gebete
    • Einführung
    • Römisch-kath. (Lat.) Kirche
      • Gottesdienst am See Gennesaret
      • Pfingsthymnus: Komm, Schöpfer Geist , kehr bei uns ein
      • Hl. Mariam von Abellin
      • Hl. Maria Alphonsine Ghattas
      • Taizégebet
      • Eucharistiefeier
    • Griech.-kath.-melkit. Kirche
      • Liturgischer Kalender
    • Armenisch-kath. Kirche
    • Kalender (Heilige im Hl. Land)
      • Übersicht (Heilige nach Epochen)
      • Übersicht (Heilige nach Kalender)
    • Grundegebete der Kirche
    • Vaterunser in aramäischer und griech. Sprache
    • Maronitische Kirche
  • SOZIALPROJEKTE
    • Einführung
    • Länderprojekte im Hl. Land
      • Israel
        • Tabgha
      • Palästinänsische Autonomie
        • Greek Catholic Patriarchate School in Beit Sahour
        • Stipendien für hochbegabte, bedürftige christliche Studenten an der Universität Bethlehem
        • Unterstützung der Findelkinder in der Crèche
        • Verein öffnet Laden in der Milchgrottenstr. in Betlehem
        • Hilfe für Krebskranke und deren Angehörige in Palästina
        • Hilfe für Schüler und Studenten
      • Jordanien
      • Syrien
        • Medizinische Versorgung
      • Libanon
      • Osttürkei
      • Irak
      • Ägypten
    • Projekte für Christen aus dem Hl. Land
      • Spracherwerb
      • Übersetzungsarbeit
      • Religionsausübung im eigenen Ritus
      • Die finanzielle Versorgung der Flüchtlinge
      • Weihnachtsgeschenke für Kinder christlicher Kriegsflüchtlingsfamilien
  • Kontakt
  • IMPRESSUM
  • Spendenkonto

Copyright © 2023 Christen helfen Christen im Hl. Land.